Beiträge von magazin.hiv

  • aidshilfe.de

    Immer mehr frühe HIV-Diagnosen verhindern Aids

    Kampagnen und Testangebote zeigen Wirkung. Botschaft zum neuen Jahr: Ein HIV-Test lohnt sich. HIV wird immer häufiger früh diagnostiziert. Zugleich hat die Zahl der viel zu späten Diagnosen im vergangenen Jahr erstmals leicht abgenommen. Das geht aus...

  • aidshilfe.de

    Erster Drogenkonsumraum Baden-Württembergs eröffnet

    Am Freitag, dem 6. Dezember 2019, öffnete in der Karlsruher Kriegsstraße der erste Drogenkonsumraum Baden-Württembergs seine Türen. Betreiberin ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die dafür einen Nebenraum der bereits seit 1994 bestehenden...

  • aidshilfe.de

    Modellprojekt in Hamburg: HIV-Behandlung ohne Krankenversicherung

    Ab 2020 will Hamburg die HIV-Behandlung ohne Krankenversicherung ermöglichen. Das soll dazu beitragen, die Zahl der HIV-Neuinfektionen zu senken. Einige Städte bieten bereits Möglichkeiten, Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch zu versorgen...

  • aidshilfe.de

    Südafrika führt neues HIV-Kombinationsmedikament TLD ein

    In Südafrika leben 7,7 Millionen Menschen mit HIV – das sind fast 20 Prozent aller Menschen mit HIV weltweit –, 4,8 Millionen von ihnen bekommen HIV-Medikamente. Zum Welt-Aids-Tag 2019 am 1. Dezember führte die Regierung nun das neue HIV...

  • aidshilfe.de

    Die Fachwelt warnt vor einem Sexkaufverbot

    Gemeinsame Pressemitteilung Debatte über Prostitution: Verbände und Beratungsstellen informieren über Gefahren einer Kriminalisierung und sinnvolle Alternativen Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11. haben Fachverbände...

  • aidshilfe.de

    Weniger HIV-Neuinfektionen und Spätdiagnosen

    Der Rückgang der Neuinfektionen setzt sich fort, insbesondere bei schwulen und bisexuellen Männern. Gestiegene Testbereitschaft führt zu früheren Diagnosen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist weiter rückläufig. 2018 haben sich nach...

  • aidshilfe.de

    Masernschutzgesetz erleichtert HIV-Tests

    Deutsche Aidshilfe begrüßt die neue Möglichkeit zu HIV-Schnelltests ohne ärztliche Aufsicht. Das Gesetz kann den neuen Trend zu früheren Diagnosen verstärken – und damit Aidserkrankungen verhindern Schnelltests auf HIV, Hepatitis C und Syphilis...