
Frauen & HIV
HIV und Aids – auch ein Thema für Frauen
Für eine effektive Frauenarbeit im Bereich HIV/Aids gründete sich im Jahr 2006 die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Frauen. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids innerhalb der Deutschen AIDS-Hilfe und in der Öffentlichkeit. Sie befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf.
Aktuelle Meldungen
Leben mit zwei Pandemien: Covid-19 und Frauen mit HIV in Osteuropa
Die Vergessenen der Pandemie
Das Unsichtbare sichtbar gemacht: Studie zeigt schädliche Auswirkungen repressiver Gesetze auf Leben und Gesundheit von Sexarbeiter*innen in der EU
Beiträge von magazin.hiv
ePA-Start auf Raten verschärft Unsicherheit
Deutsche Aidshilfe: Sicherheitslücken schließen, selbstbestimmten Umgang mit den Daten ermöglichen. Erst dann kann die elektronische Patient*innenakte zu einer guten und diskriminierungsfreien Gesundheitsversorgung beitragen. Die elektronische...
HIV-Forschung: Was war neu auf der CROI 2025?
Wichtige Themen und Erkenntnisse für Menschen mit HIV von der internationalen HIV-Konferenz CROI 2025 in San Francisco.
Pionier der Schadensminimierung
Heino Stöver prägte die Drogenarbeit als Aktivist und als Direktor des Instituts für Suchtforschung in Frankfurt. Zu seiner Emeritierung blickt er zurück auf 40 Jahre Gesundheitsförderung und Schadensminimierung.
Die BAG befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids in der Öffentlichkeit sowie innerhalb des Verbands der Deutschen Aidshilfe.
Nadja Zillken
Referentin für weibliche Sexarbeit/ Frauen im Kontext von HIV
Deutsche Aidshilfe
nadja.zillken@dah.aidshilfe.de