
Frauen & HIV
HIV und Aids – auch ein Thema für Frauen
Für eine effektive Frauenarbeit im Bereich HIV/Aids gründete sich im Jahr 2006 die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Frauen. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids innerhalb der Deutschen AIDS-Hilfe und in der Öffentlichkeit. Sie befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf.
Aktuelle Meldungen
Leben mit zwei Pandemien: Covid-19 und Frauen mit HIV in Osteuropa
Die Vergessenen der Pandemie
Das Unsichtbare sichtbar gemacht: Studie zeigt schädliche Auswirkungen repressiver Gesetze auf Leben und Gesundheit von Sexarbeiter*innen in der EU
Beiträge von magazin.hiv
Das DAH-Projekt „Let´s talk about Sex“ startet Community-Befragung
Mit der Onlinebefragung zu Erfahrungen in der Kommunikation mit Ärzt*innen über Sexualität und sexuelle Gesundheit soll das Fortbildungsprogramm verbessert werden.
Deutsche Aidshilfe sucht Verbündete für Menschen mit HIV
Am Welt-Aids-Tag am 1.12. wird die Solidarität mit HIV-positiven Menschen zum Ausdruck gebracht. Die Kampagne „Ich bin dran!“ zeigt Vorbilder.
10. Alternativer Drogen- und Suchtbericht: Perspektiven für Schadensminimierung
Suchtexpert*innen fordern eine wissenschaftlich fundierte Drogenpolitik, den Ausbau der Schadensminimierung und einen Maßnahmenplan zur Senkung drogenbedingter Todesfälle.
Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Frauen
Die BAG befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids in der Öffentlichkeit sowie innerhalb des Verbands der Deutschen Aidshilfe.
Ansprechpartnerin
Nadja Zillken
Referentin für weibliche Sexarbeit/ Frauen im Kontext von HIV
Deutsche Aidshilfe
nadja.zillken@dah.aidshilfe.de