Frauen & HIV
HIV und Aids – auch ein Thema für Frauen
Für eine effektive Frauenarbeit im Bereich HIV/Aids gründete sich im Jahr 2006 die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Frauen. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids innerhalb der Deutschen AIDS-Hilfe und in der Öffentlichkeit. Sie befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf.
Aktuelle Meldungen
Leben mit zwei Pandemien: Covid-19 und Frauen mit HIV in Osteuropa
Die Vergessenen der Pandemie
Das Unsichtbare sichtbar gemacht: Studie zeigt schädliche Auswirkungen repressiver Gesetze auf Leben und Gesundheit von Sexarbeiter*innen in der EU
Beiträge von magazin.hiv
Crack als Herausforderung für die Drogenhilfe
Crack birgt ein enormes Suchtpotenzial und stellt die Drogenhilfe vor erhebliche Herausforderungen. Mit innovativen Ansätzen geht man in Zürich und Frankfurt neue Wege.
Ist eine Welt ohne Gefängnisse möglich?
Christine Graebsch, Expertin für Straf- und Migrationsrecht und Professorin an der FH Dortmund, weiß gute Gründe, warum sich das Nachdenken über eine Welt ohne Gefängnisse lohnt.
„Die neue Leitlinie stärkt die Autonomie von Schwangeren mit HIV“
Seit September 2025 ist sie öffentlich: die neue Deutsch-Österreichische Leitlinie zu HIV und Schwangerschaft. Wir haben mit der Leitlinienkoordinatorin Dr. Annette Haberl gesprochen.
Die BAG befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids in der Öffentlichkeit sowie innerhalb des Verbands der Deutschen Aidshilfe.
Eléonore Willems (Elternzeit) / Sophie Kortenbruck (Vertretung Elternzeit)
Referentin für weibliche Sexarbeit/ Frauen im Kontext von HIV
Deutsche Aidshilfe
sophie.kortenbruck@dah.aidshilfe.de