Beiträge von magazin.hiv

  • aidshilfe.de

    Das Prostituiertenschutzgesetz schützt nicht

    Zwei Jahre nach Inkrafttreten des sogenannten Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG) zeigt sich: Viele der im Vorfeld von Expert_innen geäußerten Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Statt geschützt zu werden, sind Sexarbeiter_innen zusätzlicher...

  • aidshilfe.de

    Bundesdrogenbeauftragte will Spritzentausch in Haft

    Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), setzt sich dafür ein, in Gefängnissen Zugang zu sauberen Spritzen für Drogenkonsument_innen zu schaffen und Versorgungslücken bei der Substitutionstherapie zu schließen. „Ich wünsche...

  • aidshilfe.de

    Expertenbündnis fordert bessere Gesundheitsversorgung in Haft

    Mit dem 6-Eckpunkte-Papier „Prison Health is Public Health“ schlägt die Initiative „Gesundheit in Haft“ dringend nötige Maßnahmen zur Verbesserung der Situation drogenabhängiger Inhaftierter vor. „Auch Deutschland verstößt gegen das international...

  • aidshilfe.de

    Gesundheit in Haft ist öffentliche Gesundheit

    Die eingeschränkte Gesundheitsversorgung inhaftierter Drogenabhängiger verursacht große Schäden. Ein breites Bündnis von Expert_innen legt Vorschläge vor, wie die Politik in Bund und Ländern die Gesundheit in Haft verbessern kann. Anders als...

  • aidshilfe.de

    Suchtmedizin kann Aids verhindern

    Bei Drogenkonsument_innen und Substituierten wird HIV oft zu spät diagnostiziert oder bleibt lange unbehandelt. Ein Leitfaden der Deutschen Aidshilfe unterstützt Ärzt_innen in der täglichen Praxis. Suchtmedizinisch tätige Praxen in Deutschland...

  • aidshilfe.de

    Unter die Haut: Neue Depotspritze zur Substitutionsbehandlung

    Seit Anfang Februar ist die Depotspritze Buvidal auf dem Markt, das erste lang wirksame Buprenorphin-Präparat zur Substitutionsbehandlung. Das Mittel wird je nach Dosierung einmal wöchentlich oder monatlich unter die Haut gespritzt, der Wirkstoff...