Stellungnahme der Deutschen Aidshilfe zum Wechsel eines infektiologischen Teams vom Berliner Auguste-Viktoria-Klinikum zum St. Joseph Krankenhaus Ein Team von 38 Ärzt_innen und Pfleger_innen mit Schwerpunkt HIV wechselt vom Berliner Vivantes Auguste...
Ein Positionspapier der Sozialdemokrat_innen im Bundestag erklärt die bisherige Cannabispolitik für gescheitert und fordert Modellprojekte zur regulierten Abgabe an Erwachsene. Außerdem sollen der Erwerb und Besitz kleiner Mengen nur noch als...
Menschen aus der HIV-Community aufgepasst: Der Bewerbungsschluss um Stipendien für die alternative internationale HIV-Konferenz HIV2020 wurde bis zum 19. Februar verlängert. Vom 5. bis zum 7. Juli 2020 findet in Mexico City die Konferenz „HIV2020...
Die Suche nach einem HIV-Impfstoff hat einen schweren Rückschlag erlitten. Die groß angelegte Studie HVTN 702 wurde abgebrochen, da kein Erfolg zu verzeichnen war. An der Studie nahmen 5.407 HIV-negative sexuell aktive Personen zwischen 18 und 35...
Erfreuliche Nachrichten aus Großbritannien: Die Zahl der jährlichen HIV-Infektionen ist in den letzten Jahren stark gesunken. Auch die Zahl der nicht und der spät diagnostizierten HIV-Infektionen ging zurück. Besonders ausgeprägt ist der Rückgang der...
Guido Vael, von 1990 bis 1999 Mitglied des Vorstands der Deutschen Aidshilfe und seit 2001 ihr Ehrenmitglied, ist am 13. Januar 2020 nach langer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Guido Vael hat sich jahrzehntelang auf vielen Ebenen im...
Ein US-Bundesgericht hat eine einstweilige Verfügung gegen die Entlassung zweier HIV-positiver Piloten durch die Air Force bestätigt: Das Vorgehen der Luftwaffe missachte die wissenschaftlichen Fakten und sei willkürlich. Die beiden Piloten mit den...
Die von Aktivist_innen entwickelte EU-weite App TripApp sammelt Daten von Drugchecking-Einrichtungen und User_innen, warnt in Echtzeit vor gefährlichen Drogenchargen und informiert über Hilfsangebote. Hohe Wirkstoffdosierungen, gefährliche...
Naloxon, ein Notfallmedikament für Opioid-Überdosierungen, ist ein wichtiger Baustein der Schadensminimierung für Drogengebraucher_innen. Nach positiver Bilanz eines Modellprojekts will Bayern die Naloxon-Vergabe an Laien dauerhaft und landesweit...
Unter dem Titel positive stimmen 2.0 soll 2020 in Deutschland eine Neuauflage des „ People Living with HIV (PLHIV) Stigma Index“ durchgeführt werden. Die internationale Initiative hat seit 2008 mehr als 100.000 Menschen mit HIV in über 100 Ländern...