Der am 8. September von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, und dem Bundeskriminalamt vorgestellte Rauschgiftlagebericht 2019 zeigt: Trotz aller Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden steigen die Verfügbarkeit von...
Kaum die Hälfte der in Deutschland lebenden Opioidabhängigen erhält derzeit eine Substitutionsbehandlung. In vielen anderen europäischen Ländern ist die Situation weitaus besser. Mit einer gemeinsamen Kampagne wollen die Deutsche Aidshilfe, der...
Mit der Kampagne „100.000 Substituierte bis 2022“ wollen die Deutsche Aidshilfe, der akzept Bundesverband und das Selbsthilfenetzwerk JES dazu beitragen, die Substitution zu stärken und 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen zu behandeln...
Schrittweise Lockerung: Ab 1.9. darf auch Geschlechtsverkehr wieder angeboten werden. Deutsche Aidshilfe: Die anderen Bundesländer müssen diesem guten Beispiel jetzt folgen. Als erstes Bundesland hebt Berlin das im Zuge der Corona-Pandemie verhängte...
Aufgrund von Corona-Verordnungen dürfen Sexarbeiter_innen in Deutschland zurzeit nicht arbeiten. Prostitutionsstätten sind geschlossen. Während andere körpernahe Dienstleistungen bereits wieder möglich sind, gibt es für die Prostitution bisher so gut...
Niedrigschwellige Angebote zu Beratung und Tests rund um HIV und Hepatitis fördern Prävention und Behandlung dieser Infektionskrankheiten bei Drogengebraucher_innen. Dies zeigt die Ende Juli 2020 vorgelegte Evaluation des Modellprojekts HIV...
Deutsche Aidshilfe kritisiert: Viele Drogenkonsument_innen haben keinen Zugang zur Substitutionstherapie oder überhaupt zu medizinischer Versorgung. Jetzt Lücken schließen und Leben retten. Die Zahl des Tages am morgigen Dienstag lautet: 1.398. So...
Deutsche Aidshilfe zum Ende der Internationalen Aids-Konferenz: Zweite Epidemie macht doppelte Anstrengungen erforderlich. In vielen Ländern gehen bereits die HIV-Medikamente aus. Jetzt Menschenleben retten und die Zukunft sichern. UNAIDS und die WHO...
Ungleichheiten, Diskriminierung und die COVID-19-Pandemie führen zu hunderttausenden vermeidbaren HIV-Infektionen und Todesfällen, so UNAIDS. Das Ziel, Aids bis 2030 zu beenden, sei in Gefahr. „Seizing the Moment“, den Augenblick nutzen – unter...
Das Bündnis der Fachberatungsstellen für Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter ( Bufas e.V.) lehnt die Forderung von 16 Bundestagsabgeordneten der Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD nach einem Sexkaufverbot ab. Nötig seien stattdessen...