Kontinuierlicher Rückgang von HIV-Neuinfektionen, erste Erfolge beim Bemühen um mehr frühe Diagnosen – aber immer noch viele vermeidbare Infektionen und Aids-Erkrankungen Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist erneut gesunken. 2.400...
Über 25 Jahre hat Robert Kliem im Berliner HIV-Wohnprojekt „Zuhause im Kiez“, kurz ZIK, mitgewirkt. Am 1. November 2019 ist er überraschend im Alter von nur 58 Jahren verstorben. Robert Kliem kam 1993, vier Jahre nach der Gründung von „Zuhause im...
Sei es die eingetragene Lebenspartnerschaft, die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare oder die Rehabilitierung der nach § 175 Strafgesetzbuch verurteilten homo- und bisexuellen Männer – an fast allen entscheidenden Erfolgen bei der...
Mit einem beispiellosen Zeichen internationaler Solidarität haben die Geber auf der sechsten Auffüllungskonferenz des Globalen Fonds gegen Aids, Malaria und Tuberkulose umgerechnet rund 12,7 Milliarden Euro für die nächsten drei Jahre zugesagt. Dies...
Seit dem 1. September 2019 kann die HIV-Prophylaxe PrEP für Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko auf Kassenrezept verschrieben werden – allerdings nur von Ärzt_innen, die auf HIV spezialisiert sind oder sich durch eine 16-stündige Hospitation und eine...
PrEP wird am 1.9. Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Deutsche Aidshilfe begrüßt breite Verfügbarkeit einer weiteren Safer-Sex-Methode. Jetzt für Versorgungssicherheit sorgen. Ab dem 1. September ist die HIV-Prophylaxe PrEP eine reguläre...
Der Aktionstag findet 2019 zum ersten Mal auch in Deutschland mit breiter Beteiligung statt. Mehr als 30 Einrichtungen bieten Aufklärung und Schulungen an, um im Drogennotfall Leben zu retten. 2018 starben in Deutschland 1.276 Menschen an den Folgen...
Ab dem 1. September 2019 haben gesetzlich Krankenversicherte ab 16 Jahren mit einem substanziellen HIV-Risiko Anspruch auf die Medikamente und erforderlichen Untersuchungen für die HIV-Prophylaxe PrEP. Wer genau ein solches erhöhtes HIV-Risiko hat...
Kommunale Suchthilfe kann Leben retten und Gesundheit erhalten – ist aber chronisch unterfinanziert. Deutsche Aidshilfe: „An Menschenleben spart man nicht!“ Zahl der Drogentodesfälle könnte deutlich geringer sein. Passgenaue Hilfe bei Problemen im...
Die Polizei darf HIV-positive Bewerber_innen nicht pauschal ablehnen. Das hat gestern das Verwaltungsgericht Hannover entschieden. Geklagt hatte ein HIV-positiver Mann, der sich Ende 2016 als Polizeikommissar-Anwärter beworben hatte. Seine Infektion...