Im renommierten Fachjournal „The Lancet“ erschien im Mai 2023 eine Studie zur Lebenserwartung von Menschen mit HIV. Ein guter Grund, sich einmal grundsätzlich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
In Berlin ist eine umfassende Retrospektive des kanadischen Künstlertrios General Idea zu sehen. Ein Gespräch mit AA Bronson, dem letzten Überlebenden des einflussreichen Kollektivs.
Ein Gespräch mit der Berliner Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD) über Erfolge der Fast-Track-Cities-Initiative zur Beendigung von HIV und Aids in Berlin – und drohende Haushaltskürzungen.
Community-Beirat im Projekt PrEP-Surv veröffentlicht einen Forderungskatalog zur Verbesserung der PrEP-Versorgung Seit die HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) als Leistung der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) eingeführt wurde, wächst zwar die Zahl der...
Die Andrei-Rylkow-Stiftung im Moskau setzt sich für Drogenkonsument*innen, Menschen mit HIV, Sexarbeiter*innen und LGBTIQ ein - trotz Repressionen, Sanktionen und schwindendem Budget.
Sexarbeiter*in und Aktivist*in Ruby Rebelde äußert Kritik an der „Initiative Respekt und Schutz für Sexarbeiter*innen", der auch die Deutsche Aidshilfe angehört. Hier beziehen wir Stellung dazu.
Ein großer Mpox-Ausbruch ist nicht zu befürchten, schwulen Männern rät die Deutsche Aidshilfe zur Impfung. Dem Robert-Koch-Institut wurden in den vergangenen zwei Wochen fünf neue Fälle von Infektionen mit Mpox („Affenpocken“) gemeldet. Es handelt...
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Deutschen Aidshilfe (DAH), die am 21. und 22. Oktober in Berlin stattfindet, steht turnusmäßig die Wahl des ehrenamtlichen Vorstands für die die nächste dreijährige Amtsperiode an. Die DAH ist sowohl...
„Internationaler Tag gegen Überdosierungen“: Deutsche Aidshilfe und Drogenselbsthilfeverband JES illuminieren Gebäude in Berlin (inklusive Pressebild) „Überdosierungen vermeiden: Wir sind alle gefragt!“ – So steht es blau und orange auf Dunkel auf...