
Frauen & HIV
HIV und Aids – auch ein Thema für Frauen
Für eine effektive Frauenarbeit im Bereich HIV/Aids gründete sich im Jahr 2006 die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Frauen. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids innerhalb der Deutschen AIDS-Hilfe und in der Öffentlichkeit. Sie befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf.
Aktuelle Meldungen
Leben mit zwei Pandemien: Covid-19 und Frauen mit HIV in Osteuropa
Die Vergessenen der Pandemie
Das Unsichtbare sichtbar gemacht: Studie zeigt schädliche Auswirkungen repressiver Gesetze auf Leben und Gesundheit von Sexarbeiter*innen in der EU
Beiträge von magazin.hiv
HIV-Medizin: Drohende Versorgungslücke
Die HIV-Versorgung in Deutschland steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Ein nun veröffentlichtes, über 300 Seiten starkes Gutachten zeigt: Die Zahl der Patient*innen wächst stetig, doch das Versorgungssystem stößt zunehmend an seine...
UNAIDS Global AIDS Update 2025: Gefährdete Fortschritte
UNAIDS sieht die Erfolge der globalen HIV/Aids-Prävention durch den Rückzug der USA massiv gefährdet. Die Länder müssten künftig mehr stemmen und die internationale Solidarität müsse gestärkt werden. Die Zahl der Menschen mit HIV ist auf den...
10 Jahre Buddy.hiv: persönliche Starthilfe und beidseitige Stütze
Bert und Fabian haben sich über Buddy.hiv kennengelernt. Bert ist einer von über 60 Buddys: Personen mit HIV, die von der Deutschen Aidshilfe geschult worden sind, um Menschen nach einer HIV-Diagnose zu unterstützen.
Die BAG befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids in der Öffentlichkeit sowie innerhalb des Verbands der Deutschen Aidshilfe.
Nadja Zillken
Referentin für weibliche Sexarbeit/ Frauen im Kontext von HIV
Deutsche Aidshilfe
nadja.zillken@dah.aidshilfe.de